- vermögensrechtliche Ansprüche
- vermögensrechtliche Ansprüche
pecuniary claims
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Genussschein — Ge|nụss|schein, Ge|nụss Schein, der (Börsenw.): Wertpapier, das dem Inhaber bzw. der Inhaberin verschiedenartige vermögensrechtliche Ansprüche gegenüber einem Unternehmen – unabhängig von dessen Rechtsform – gewährt, z. B. Beteiligung am… … Universal-Lexikon
III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes — Der III. Zivilsenat ist ein Spruchkörper des Bundesgerichtshofs. Es handelt sich um einen von derzeit insgesamt dreizehn Senaten, die sich mit Zivilsachen befassen. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung 2 Zuständigkeit 3 Vorsitz und Mitglieder … Deutsch Wikipedia
Landgericht — Gericht der ⇡ ordentlichen Gerichtsbarkeit (Straf und Zivilgerichte), das im Gerichtsaufbau zwischen Amtsgericht und Oberlandesgericht steht. 1. Das L. besteht aus dem Präsidenten sowie der erforderlichen Zahl von Vorsitzenden Richtern und… … Lexikon der Economics
Schiedsgerichtsverfahren — I. Allgemeines:Entscheidung über vermögensrechtliche und nicht vermögensrechtliche Ansprüche statt durch ordentliche Gerichte durch ein von den Parteien eingesetztes Schiedsgericht (§§ 1025–1066 ZPO); ausgenommen Rechtsstreitigkeiten über den… … Lexikon der Economics
Verfassungsgerichtshof (Österreich) — Der österreichische Verfassungsgerichtshof, in der ehemaligen Böhmischen Hofkanzlei am Judenplatz 11 in Wien Der österreichische Verfassungsgerichtshof (Abkürzung VfGH, in Deutschland bisweilen auch VerfGH) ist ein Gerichtshof des öffentlichen… … Deutsch Wikipedia
VfGH — Der Verfassungsgerichtshof Österreich, in der ehemaligen Böhmischen Hofkanzlei am Judenplatz 11 in Wien Der österreichische Verfassungsgerichtshof (Abkürzung VfGH, in Deutschland bisweilen auch VerfGH) ist ein Gerichtshof des öffentlichen Rechts… … Deutsch Wikipedia
Vfgh — Der Verfassungsgerichtshof Österreich, in der ehemaligen Böhmischen Hofkanzlei am Judenplatz 11 in Wien Der österreichische Verfassungsgerichtshof (Abkürzung VfGH, in Deutschland bisweilen auch VerfGH) ist ein Gerichtshof des öffentlichen Rechts… … Deutsch Wikipedia
Amtsgericht — Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit auf der unteren Stufe des Gerichtsaufbaus. Das A. entscheidet in Zivilsachen durch Einzelrichter, in Strafsachen durch den Einzelrichter oder als Spruchkörper durch das Schöffengericht. 1. Sachliche… … Lexikon der Economics
Verwaltungsgerichtsbarkeit — I. Allgemein:Zweig der Gerichtsbarkeit; bundeseinheitlich geregelt durch die Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) i.d.F. vom 19.3.1991 (BGBl I 680) m.spät.Änd. Ergänzend sind GVG und ZPO anzuwenden. II. Gerichtsverfassung(§§ 1–12 VwGO): Unabhängige … Lexikon der Economics
Großfahner — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gemeindegerichte — heißen im Gegensatz zu den Staatsgerichten solche Gerichte, die mit Gemeindebeamten besetzt sind, und deren Gerichtsbarkeit von den Gemeinden ausgeht. Derartige G., durch § 14 des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes für vermögensrechtliche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon